Üblicherweise ist bei Windenergieanlagen die aktive
Brandbekämpfung nur im Bereich des Turmfußes möglich. Ohne Eingriffsmöglichkeiten bei einem Brand im Gondelbereich ist gerade vor dem Hintergrund des hohen Installationsgrades dort der Einsatz
eines Brandschutzsystems sinnvoll. Hierbei werden im Allgemeinen Detektions-, Melde- und Löschsysteme unterschieden.
Wir sind der Überzeugung, dass der Schutz der
Anlagenwerte und das Verhindern eines Brandübergriffs am wirksamsten durch automatische, stationäre Feuerlöschanlagen begünstigt werden kann. Diese Anlagen sollten sowohl einen Raum- als auch
einen Einrichtungsschutz bieten und entweder als CO2-Hochdruck oder Feinsprüh-Wasserlöschanlage ausgeführt werden [1]. Wir testen zur Zeit unterschiedliche Systeme auf deren Wirksamkeit für die
entsprechenden Bereiche und rechnen für voraussichtlich das zweite Quartal 2018 mit den Ergebnissen.
[1]: VdS Verlag, Windenergieanlagen (WEA), Leitfaden
für den Brandschutz, VdS 3523:2008-07