In Sinne der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien und vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit streben die Betreiber als Mitinitiatoren der Energiewende in Deutschland eine möglichst lange Nutzungsdauer von Windenergieanlagen an.
Für die Konstruktion einer Windenergieanlage ist es aus betriebswirtschaftlichen Gründen sinnvoll, die WEA auf eine zeitlich begrenzte, endliche Zeitspanne auszulegen. Die Bezugsgrößen für eine WEA an Land beläuft sich in der Regel auf 20 Jahre. Nun stellt sich die Frage nach der tatsächlichen und maximalen Lebensdauer einer WEA.
Es besteht die Möglichkeit die Ergebnisse des erstmaligen Standsicherheitsnachweises auf Basis der Betriebswerte zu überprüfen bzw. neu zu errechnen.
Die Anlagen haben in aller Regel eine Reserve in Bezug auf die Haltbarkeit, was sich vor allem daraus ergibt, dass die reale Belastung meist deutlich unter der für die Typenprüfung unterstellten Belastung liegt.
Hierdurch ist eine Verlängerung der Nutzungsdauer möglich!
Wir bieten auf Grundlage der "Grundsätze für die Durchführung einer Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen (BPW) an Land" folgende Leistungen an:
Reprojekt GmbH
Bültenstraße 5a
31515 Wunstorf
Tel: +49(0)5031 - 958422
Fax: +49(0)5031 - 958423
info@reprojekt.de
Picture Copyright by Ulrich Mertens and Sam Green